Nibelungen Cycle
Auf der Suche nach dem verlorenen Schatz der Nibelungen oder zumindest nach dem Geheimnis und der Bedeutung des größten deutschen Epos: Das New Yorker Nature Theater of Oklahoma begibt sich auf eine dreiwöchige Fahrradtour durch die Nibelungenlande. Die Gemeinden und Städte liefern Motive und Themen: Von der original Wormser Burgkulisse, die Fritz Lang für seinen Film in Babelsberg umständlich nachbauen musste, über das schöne Deutsche Drachenmuseum in Lindenfels, bis zum Lorscher Kloster, das dem Nibelungenlied zufolge von Ute nach dem Tod ihres Gatten Dankrat gestiftet wurde.
Die international gefeierten Theatermacher Kelly Copper und Pavol Liška sind diesmal nicht in den großen Hauptstädten der Welt tätig, nicht am Wiener Burgtheater oder beim Festival von Avignon, sondern radeln mit großer Filmausrüstung auf theatraler Spurensuche durch kleine Kommunen und abgelegene Gegenden. Längst haben die Vorbereitungen für Copper und Liška in New York begonnen: Fitnesstraining, der Umgang mit dem Filmequipment – und vor allem: die Sprache lernen. Zahlreiche Brieffreunde aus der Region korrespondieren seit Monaten mit den beiden, handschriftlich und auf Deutsch
Auf ihrer Tour mobilisieren sie die Bevölkerung und drehen gemeinsam eine neue Fassung des Nibelungenliedes. Inspiriert vom expressiven Schauspielstil und den eindrücklichen Bildern Fritz Langs werden die jeweiligen Drehs selbst zu Theaterperformances und zum Mitmachereignis, musikalisch unterstützt vom Hermann Art Kollektiv – einem regional einzigartigen und interdisziplinär ausgerichteten Verbund von Künstlern – und zahlreichen Musikern vor Ort. Am Ende steht dann ein filmisches Gesamtwerk, das nur durch die aktive Beteiligung vieler Hunderter Menschen gelingen kann. Das Opus, das Langs Stummfilmklassiker an Monumentalität selbstverständlich in nichts nachstehen wird, feiert ein Jahr später Premiere, wenn die beiden Künstler wieder in die Rhein-Neckar-Region zurückkehren, bevor sie den Film anschließend auf den Festivals der Welt zeigen.
TERMINE:
DI 01.09.15
WORMS
Eröffnung von Matchbox 2015
Zeit: Einlass 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Szene: Doppelhochzeit von Siegfried und Kriemhild und Gunther und Brünhild mit anschließendem Empfang
Ort: Dominikanerkloster St. Paulus Worms, Paulusplatz 5
Musik: Hermann Art Kollektiv und Freunde
Mitmachen: Statisten als Hochzeitsgäste
MI 02.09.15
WORMS
Szene: Begrüßung im Thronsaal
Zeit: 17.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Dominikanerkloster Worms, Paulusplatz 5
Mitmachen: Statisten als Flaggenhalter
DO 03.09.15
WORMS
Szene: Kampf von Brünhild gegen Gunther
Zeit: 12.00 bis 14.00 Uhr
Ort: Nibelungenmuseum, Fischerpförtchen 10
Mitmachen: Statisten als Schlägertypen, Publikum
Szene: Abschieds- und Willkommensfeier für die Island-Reisenden
Zeit: 16.00 bis 22.00 Uhr
Ort: Strandbar 443, Am Rhein 9
Mitmachen: Statisten, Publikum
FR 04.09.15
WORMS
Szene: Szenerie des Nibelungenlandes
Zeit: 14.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Abenteuerspielplatz Worms-Neuhausen, Gaustraße 192
Mitmachen: Erwachsene und Kinder als Statisten
SO 06.09.15
BENSHEIM
Szene: Schlossszenen
Zeit: 16.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Schloss Auerbach, Außerhalb 2
Mitmachen: Statisten, Publikum
MO 07.09.15
BENSHEIM
Szene: Die Burgunder überqueren die Donau
Zeit: 10.00 bis 15.00 Uhr
Ort: Badesee der GGEW AG
Mitmachen: Statisten als Krieger, Burgunder, Flussmädchen
DO 10.09.15
LORSCH
Szene: Kunstverbrennung als erste Amtshandlung von Volker
Zeit: Beginn 21.00 Uhr
Ort: Grillhütte „Am Sachsenbuckel“, Bruchweg 18
Mitmachen: Statisten, Publikum
FR 11.09.15
LORSCH
Szene: Volkers Propagandazug durch Burgund
Zeit: 15.30 bis 17.00 Uhr
Ort: Marktplatz
Mitmachen: Erwachsene und Kinder als Statisten, Blaskapelle, Publikum
FR 11.09.15
EINHAUSEN
Szene: Kriemhilds Komplott
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Scheune, Hauptstraße 81Mitmachen: Statisten als Krieger
SA 12.09.15
EINHAUSEN
Szene: Das Inferno
Zeit: 10.30 bis 18.00 Uhr
Ort: Feuerwehrhaus, Sepp-Herberger-Straße 7
Musik: Hermann Art Kollektiv und Freunde
Mitmachen: Statisten als Krieger, Festbesucher, Publikum
SO 13.09.15
WEINHEIM
Szene: Heimat der Burgunder und Auszug in den Krieg
Zeit: 13.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Wachenburg
Mitmachen: Erwachsene und Kinder als Statisten
Szene: Willkommensfeier
Zeit: 19.00 bis 23.30 Uhr
Ort: Wachenburg
Musik: Hermann Art Kollektiv und Freunde
Mitmachen: Erwachsene und Kinder als Statisten, Publikum
MO 14.09.15
WEINHEIM
Szene: Ankunft in Ungarn
Zeit: 15.30 bis 18.30 Uhr
Ort: Burgruine Windeck, Alter Burgweg
Mitmachen: Erwachsene und Kinder als Statisten, Publikum
DI 15.09.15
WEINHEIM
Szene: Führung durch Burgund
Zeit: 13.00 bis 14.30 Uhr
Ort: Marktplatz
Mitmachen: Statisten, Publikum
MI 16.09.15
HEMSBACH
Szene: Trauerfeier für Siegfried
Zeit: 20.00 bis 21.30 Uhr
Ort: Kirche St. Laurentius, Bachgasse 14
Musik: Hermann Art Kollektiv und Freunde
Mitmachen: Statisten als Trauergemeinde, Publikum
DO 17.09.15
HEMSBACH
Szene: Trauerprozession für Siegfried
Zeit: 17.30 bis 20.00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz Kirche St. Laurentius, Bachgasse 14
Musik: Hermann Art Kollektiv und Freunde
Mitmachen: Statisten als Trauergemeinde, Publikum
FR 18.09.15
MÖRLENBACH
Szene: Szenerie des Nibelungenlandes
Zeit: 16.30 bis 19.00 Uhr
Ort: Mörlenbacher Betonwerk,Richard Wagner GmbH & Co. KG, Industriestraße 14
Mitmachen: Erwachsene und Kinder als Statisten
SA 19.09.15
RIMBACH
Szene: Große Schlacht gegen Dänemark und Sachsen
Zeit: 9.30 bis 13.00 Uhr
Ort: Treffpunkt „In‘s Scholze“, Kreiswaldstraße 9
Musik: Hermann Art Kollektiv und Freunde
Mitmachen: Statisten als Kämpfer und Krieger, Pferde, Hunde, Motorfahrzeuge, Publikum
SO 20.09.15
FÜRTH
Szene: Start der letzten Etappe nach Lindenfels
Zeit: 11.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Rathaus
Mitmachen: Fahrradfahrer, die mitfahren wollen
SO 20.09.15
LINDENFELS
Szene: Großes Fest
Zeit: Beginn 17.30 Uhr
Ort: Burg Lindenfels, Burgstraße
Musik: Hermann Art Kollektiv und Freunde
Mitmachen: Statisten als Feierwütige, Gesellige und Bevölkerung, Publikum

mit!
- Mindestens je eine Person aus Bensheim, Einhausen, Fürth, Hemsbach, Lindenfels, Lorsch, Mörlenbach, Rimbach, Weinheim und Worms, die bereit ist, eine Hauptrolle zu übernehmen und von 1.9. bis 20.9.2015 Zeit hat, das Nature Theater of Oklahoma mit dem Fahrrad durch die Region zu begleiten (genaue Zeiten können mit dem Matchbox Team individuell abgesprochen werden). Es sind folgende Rollen zu besetzen: Kriemhild, Gunther, Giselher, Hagen, Rüdiger/Alberich, Brunhild/Rüdigers Tochter, Siegfried/Attila, Volker
- Personen aus allen Kommunen und darüber hinaus, die mehrere Szenen mitspielen werden: Einen Priester, einen Gärtner, Wassermädchen, Schnurrbart-Junge mit Vater und Mutter, Baby, älteren Mann, der sich traut, Nacktszenen zu spielen.
- „Kriegstreiber“: Personen aus beteiligten Kommunen und darüber hinaus, die bei einer Schlacht im Odenwald mitspielen möchten
- „Stimmungsmacher“: Personen aus beteiligten Kommunen und darüber hinaus, die bei einer großen Szene auf der Burg Lindenfels am 20.9.2015 mitspielen möchten
- Statisten für verschiedene Szenen in den Kommunen
- Rezepte aus Bensheim, Einhausen, Fürth, Hemsbach, Lindenfels, Lorsch, Mörlenbach, Rimbach, Weinheim und Worms für ein Matchbox Kochbuch
- Personen, die bereit sind, unsere Merchandise-Produkte in ihrem Wohnort zu verteilen
An Requisiten suchen wir:
- Eine Abdeckplane, damit die Kamera bei Regen nicht nass wird
- Eine Augenklappe
- Eine Krone (gerne auch gebastelt)
- Ein Musikinstrument für Volker, z. B. eine Leier (leihweise)
- Alte Musikinstrumente (leihweise)
- Eine Truhe, die aussieht wie eine Schatztruhe
- Vier Trauringe (gerne auch Modeschmuck oder gebastelt)
- Zehn Flaggen mit Wappen, die man an einem Stab in der Hand halten kann
- Eine große Flagge mit Wappen, die man an die Wand hängen kann
- Einen alt aussehenden Kinderwagen (kann auch für Puppen sein)
- Eine Puppe, die einem echten Baby ähnlich sieht
- Eine Krippe für ein Baby oder ein Babybett (leihweise)
- Holzschwerter, Schilde, Speere und ähnliche Waffen (gerne Spielzeug)
- Blumen (gerne aus dem eigenen Garten)
- Mehrere Kelche oder Krüge zum Trinken
- Unechte Vögel
- Ein Armband für Brünhild (Gold oder Silber)
- Eine alt aussehende Schnapsflasche
- Kerzen aller Art und Kerzenhalter
- Trockene Blumen
- Einen Umhang oder eine Wolldecke
- Ketten, an denen Hagen im Gefängnis angekettet ist
- Mehrere Flaggen mit Wappen von Lorsch
- Mehrere Bücher, Noten oder Partituren, Skulpturen, Gemälde, Bilder, Kostüme, Instrumente für die Szene der Kunstverbrennung (gerne auch gebastelt)
- Einen Wandspiegel oder Standspiegel für Volkers Selbstportrait, der zerbrechen darf
- Konfetti für die Marktplatzszene (etwa fünf Tüten)
- Alte Tischdecken, die dreckig werden können
- Ein blutiges Körperteil (von Halloween)
- Ein Bett, idealerweise eher altmodisch
- Ein Schwert in Kindergröße (gerne Spielzeug)
- Einen Thron
- Etwa fünf ungarische Flaggen und Flaggen mit dem Wappen von Weinheim
- Einfaches Bauern- oder Gartenwerkzeug zum Kämpfen (z. B. Mistgabeln oder Harken)
- Etwa sechs Trinkkelche
- Einen großen Regenschirm
- Ein ausgestopfter Falke oder Vogel
- Zwei batteriebetriebene Lichterketten mit Papierlampions
In Worms suchen wir:
- Ein Boot, mehrere Kanus o.ä. sowie Personen, die auf dem Rhein damit fahren können. Beteiligte Personen werden Teil des „Nibelungen Cycle“
- Menschen, die als Statisten bei einer Begrüßungsparty mitspielen
- Eine Person, die für eine Szene in Worms im Dominikanerkloster einen Gärtner spielen möchte (keine Schauspielerfahrung nötig)
- Speere und Schutzschilder
- Große Steine aus Pappmaschee (gebastelt?)
- Wormser Wappen auf Stäben befestigt (gebastelt?)
- Zwei Hochzeitskleider und -anzüge
In Bensheim suchen wir:
- Unterkünfte für unsere Künstler Nature Theater of Oklahoma von 5.9. bis 8.9.2015
- Statisten am Felsenmeer (insbesondere Kinder)
- Darsteller für Szenen am Auerbacher Schloss (keine Schauspielerfahrung erforderlich)
In Lorsch suchen wir:
- Unterkünfte für Nature Theater of Oklahoma von 8. bis 11.09.2015
- Statisten für einen Drehort auf dem Marktplatz
- Musiker für eine Szene in Lorsch
- Mithilfe bei der Organisation
In Einhausen suchen wir:
- Unterkünfte für unsere Künstler im Zeitraum von 11. bis 13. 9.2015
- Unterstützung durch die Feuerwehr bei der Abschluss-Szene des Nibelungenliedes
- Darsteller für Dreharbeiten bei der Abschluss-Szene des Nibelungenliedes (keine Schauspielerfahrung erforderlich)
- Mithilfe bei der Organisation
In Weinheim suchen wir:
- Unterkünfte für unsere Künstler von 13.9. bis 16.9.2015
- Personen für Szenen auf der Wachenburg, die Krieger spielen können (Kostüme müssen nicht unbedingt vorhanden sein, keine Schauspielerfahrung nötig)
- Weinheim Flaggen (gebastelt?)
In Hemsbach suchen wir:
- Unterkünfte für unsere Künstler von 16.9. bis 18.9.2015
- Schwarze Pferde und andere Tiere, die durch eine enge Gasse gehen können
- Musiker für einen Trauerumzug
- Mithilfe bei der Organisation
In Fürth, Mörlenbach und Rimbach suchen wir:
- Unterkünfte für unsere Künstler von 18. bis 20.9.2015
- Kostüme für eine Schlacht
- Vier sehr sichere Pferde, die ungeübte Reiter über einen kleinen Abschnitt reiten können und dabei gedreht werden
- Feuerwehrautos , denn die Schlacht soll im Regen gedreht werden
- Mithilfe bei der Organisation
In Lindenfels suchen wir:
- Unterkünfte für unsere Künstler von 20.9. bis 30.9. (auch kürzere Zeiträume sind möglich und können individuell mit dem Matchbox-Team abgesprochen werden)
- Menschen, die auf der Burg Lindensfels ein Fest feiern möchten
- Personen, die die Ankunft der beiden Künstlern auf den Straßen von Lindenfels bejubeln
Wenn Sie mitmachen wollen, schreiben Sie uns eine E-Mail an matchbox(at)m-r-n.com oder rufen Sie uns an unter 0621 12987-90.