Hemsbach Protocol
Das Rhein-Neckar-Gebiet ist seit jeher auch ein Ort der vielfältigen kulturellen Einflüsse, der Menschen, die herziehen, die wegziehen, die ein Leben suchen. Zu Zeiten ein Ort der Gastfreundschaft und zu anderen Zeiten der Ressentiments. Derzeit machen wieder die Schicksale von Geflüchteten und die Fragen ihrer Unterbringung in Deutschland Schlagzeilen und stellen die Kreise und Kommunen vor große finanzielle, organisatorische, vor allem aber menschliche Aufgaben. Allein im Rhein-Neckar-Kreis müssen in diesem Jahr um die 3000 Flüchtlinge neu aufgenommen werden. Wie wir mit Menschen in Not umgehen, sagt viel darüber aus, was für eine Welt wir wollen, was uns unsere eigenen Werte und Ideale bedeuten. Die Stadt Hemsbach stellt sich dieser Aufgabe auf bemerkenswerte Weise, indem sie verstärkt auf Bürgerbeteiligung setzt und versucht, die Geflüchteten von Anfang an zu integrieren.
Vor diesem Hintergrund entstand die Zusammenarbeit mit dem kanadischen Schriftsteller, Theaterregisseur, Performer und Stadtplaner Darren O’Donnell, dessen Künstlerkollektiv Mammalian Diving Reflex sich voll und ganz sozialer Kunst verschrieben hat. Stets setzt O’Donnells Kunst an den Sollbruchstellen der Gesellschaft an, die er offen legt und mit vermeintlich bescheiden daherkommenden Projekten langfristig zu verändern sucht. Gemeinsam mit dem ehemals in Kanada Asyl suchenden Tibetaner Chozin Tenzin zieht O´Donnell in die Flüchtlingsunterkunft in Hemsbach, um eine Zeit lang die Lebenssituation der dort Gestrandeten zu teilen und gemeinsam mit ihnen ein Projekt zu entwickeln, das zum einen Menschen mit verschiedenen Hintergründen zusammenbringt, zum anderen aber auch auf ein Leben nach dem Antrag vorbereitet.
Wie meist bei O’Donnells Arbeiten mündet das Projekt in eine Performance, bei der Ästhetik und Soziales in ungewohnter Form zusammenkommen und mit der die gewonnenen Erkenntnisse auch einem größeren Publikum bekannt gemacht werden kann. Im Rahmen von Matchbox 2015 präsentiert das Hemsbach Protocol im September einen Zwischenstand und wird dann über die nächsten zwei Jahre fortgesetzt.
Am Donnerstag, 24. September, lädt die Künstlergruppe um 19.30 Uhr zum Kochwettbewerb „Hausgemachtes Hemsbach“ ins Bonhoefferzentrum (Liegnitzer Straße 10) in Hemsbach ein. Fünf internationale Kochteams bestehend aus Hemsbachern und Bewohnern des Luisenhofs treten in einen kulinarischen Wettstreit: Innerhalb einer Stunde müssen sie aus einer vorher unbekannten Mischung von Zutaten aus Deutschland, Gambia, Afghanistan, Indien, Albanien, Georgien und Nigeria ein Gericht kreieren. Eine Jury wird im Anschluss das Gewinnerteam küren.
Alle Interessierten sind eingeladen, die kulinarischen Neuheiten zu kosten und zu bewerten, denn auch ein Publikumspreis wird vergeben. Ein interkulturelles Rahmenprogramm mit Gesang, Musik und Tee bietet zudem die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch.
TERMIN:
DO 24.09.15
Internationaler Kochwettbewerb "Hausgemachtes Hemsbach"
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Bonhoefferzentrum, Liegnitzer Straße 10
Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an matchbox(at)m-r-n.com oder unter der Telefonnummer 0621 12987-90 gebeten.

mit!
Die Künstler von Mammalian Diving Reflex freuen sich über alle, die sie bei ihrem Projekt unterstützen wollen. Wenn Sie mitmachen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an matchbox(at)m-r-n.com oder rufen Sie an unter 0621 12987-90.